Kostenlose Rechner

ELEK Logo Symbol nur groß Kittl weiß - Berührungs- und Stufenspannungsrechner
ELEKTM Energietechnik Software
ELEKTM Software

Berührungs- und Stufenspannungsrechner

Dieser kostenlose Elektrizitätsrechner ermittelt die sicheren (zulässigen) Spannungsgrenzen für die Auslegung von elektrischen Erdungs- und Massesystemen.

Die Berechnungen entsprechen dem IEEE-Standard 80.

Ihre berechneten Sicherheitskriterien sind:

Warum dieses Ergebnis?
Die zulässige Berührungs- und Schrittspannung wurde anhand der Gleichung berechnet, die den Abminderungsfaktor der Oberflächenschicht (Cs) und den spezifischen Widerstand der Oberflächenschicht (ρs) berücksichtigt. Wenn keine schützende Oberflächenschicht verwendet wird, ist Cs = 1 und ρs = ρ.

Die Gleichungen zur Berechnung der Berührungs- und Schrittspannungen in diesem Rechner sind von der IEEE-Norm 80 abgeleitet, so dass eine vollständige Übereinstimmung mit den Richtlinien der Norm gewährleistet ist.

**Haftungsausschluss**: Unsere elektrischen Rechner sind nur für die Verwendung durch qualifizierte Elektrofachkräfte vorgesehen. Obwohl wir uns bemühen, genaue und aktuelle Informationen bereitzustellen, dienen diese Tools als Leitfaden und sollten nicht das professionelle Urteilsvermögen oder die Einhaltung der einschlägigen Normen und Vorschriften ersetzen. Die Benutzer müssen die Ergebnisse unabhängig überprüfen und übernehmen die volle Verantwortung für ihre Anwendung.

Benötigen Sie eine professionelle Erdungs-Software?

safegrid features 21 - Berührungs- und Stufenspannungsrechner

Die SafeGrid Earthing Software ist eine umfassende, genaue und einfach zu bedienende Software zur Modellierung von Erdungssystemen.

Berechnen Sie den Netzwiderstand, den Netzpotentialanstieg (GPR), die Berührungs- und Schrittspannung von Erdungsanlagen beliebiger Form und Größe.

SafeGrid mobilebanner - Berührungs- und Stufenspannungsrechner

Wie zu verwenden

Eingaben des Rechners erklärt

Körpergewicht

Schockdauer (s)

Spezifischer Widerstand des natürlichen Bodens (Ohm.m)

Widerstand Oberflächenschichtwiderstand (Ohm.m)

Tiefe der Oberflächenschicht (m)

Häufig gestellte Fragen

Wie berechne ich sichere Grenzwerte gemäß den europäischen Normen?

Welche Gleichungen verwendet der Rechner und wo kann ich sie finden?

Soll ich 50 kg oder 70 kg als Körpergewicht wählen?

Welchen Wert sollte ich für die Schockdauer eingeben?