0

Ihr Warenkorb

0
Zwischensumme: AUD0
Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
Ereignisse laden

Software-Schulung für Niederspannungs-Elektroplanung nach australischen Standards

28. August @ 9:00 Uhr - 17:00 Uhr

Bereit zu buchen?

Ein Laptop, ein Tablet und ein Smartphone zeigen eine Software zur Kabeldimensionierung mit verschiedenen Diagrammen, Tabellen und Einstellungen für die Kabelinstallation und den Kabelschutz an.

Überblick über den Kurs

Dieser praktische Kurs macht Sie zu einem Experten bei der Durchführung von elektrischen Niederspannungsberechnungen mit der ELEK Cable Pro Web Software gemäß den australischen Normen.

Der Kurs wird von unseren Experten für elektrotechnisches Design online unter Verwendung von Präsentationen, praktischen Übungen, Live-Demonstrationen und Fragerunden durchgeführt.

Der Kurs ist für Teilnehmer von Anfängern bis hin zu erfahrenen Experten geeignet. Die Teilnehmer können sicher sein, dass sie viele nützliche praktische Fähigkeiten und technisches Wissen erwerben.

Dieser Kurs qualifiziert die Teilnehmer für 8 Stunden berufliche Weiterbildung (CPD) des Typs II.

Anwesenheitsoptionen

8 Stunden, verteilt auf einen ganzen Tag in der Zeitzone Sydney und Melbourne (AEST).

Bereit zu buchen?

Gliederung des Kurses

In diesem Kurs werden die folgenden Aspekte der elektrischen Niederspannungsplanung und -berechnung behandelt. Die ELEK Cable Pro Web Software wird ausgiebig für praktische Übungen verwendet.

Entwurf eines elektrischen Niederspannungsnetzes

  • Netzwerkeinstellungen.
  • Aufbau des Stromnetzes.
  • Definition des Versorgungsnetzes.
  • Dimensionierung von Transformatoren, Generatoren und Kraftwerken.
  • HV-Relais und -Sicherungen.
  • Berechnungen des Störungsgrades.
  • Schalttafeln und Lasten.
  • Impedanz der Fehlerschleife.
  • Kumulierter Spannungsabfall.
  • Korrektur des Leistungsfaktors.
  • Auswahl der Schutzeinrichtung.
  • Studien zur Schutzkoordinierung.
  • Schadenskurven.
  • Prüfung der Berichte.
  • Einzeilige Diagramme.
  • Netzwerkfehler und -warnungen.
  • Praktische Übungen.

Elektrischer Entwurf einer kommerziellen Entwicklung

  • Fallstudie - praktische Entwurfsübung.
  • Bauseitiger Transformator.
  • Zwei Gebäude.
  • Hauptschalttafel mit MEN.
  • Maximale Nachfrage.
  • Zulässiger Spannungsabfall.
  • Auswahl des Leistungsschalters.

Schutzkoordination für ein industrielles Stromversorgungssystem

  • Fallstudie - praktische Entwurfsübung.
  • Der Schutzschalter des Versorgungsunternehmens ist fest eingestellt.
  • Schutzeinrichtungen müssen für Lasten, Wechselrichter, Schalttafeln und Kabel konfiguriert werden.
  • Die Unterscheidung des Schutzes ist durch Anpassung der Einstellungen erforderlich.

Berechnungen zur Kabeldimensionierung

  • Das Verfahren zur Kabeldimensionierung.
  • Präziser Spannungsabfall/-anstieg.
  • Derating-Faktoren.
  • Kurzschlussfestigkeit.
  • Dimensionierung der Rohrleitung.
  • Parallel verlaufende Leiter.
  • Flexible Kabel.
  • Erstellen eines Kabelplans.
  • Praktische Berechnungsübung.

Berechnungen der maximalen Nachfrage

  • Häusliche, gewerbliche und industrielle Anlagen.
  • Mehrere Wohneinheiten.
  • Gruppierung von Lasten als Stromkreise.
  • Einphasige Installationen.
  • Methode der Energienachfrage.
  • Praktische Berechnungsübung.

Berechnungen für das Ziehen von Kabeln

  • Definieren eines Seilzugs.
  • Einbau in ein Leerrohr oder eine Leiter.
  • Reibungskoeffizient.
  • Formationen und Gewichtskorrektur.
  • Rückenspannung der Spule.
  • Spannung und Flankendruck.
  • Störungs- und Freigabeprüfungen.
  • Praktische Berechnungsübung.

Berechnungen zum Störlichtbogen

  • Lichtbogenstrom, Auftreffenergie und Arbeitsabstand.
  • AC-Blitzlichtbogen nach IEEE 1584.
  • DC-Lichtbogenberechnungen.
  • Anforderungen an die PSA.
  • Lichtbogen-Etiketten.
  • Praktische Berechnungsübung.

Schutz Koordinierung

  • Auswahl des Leistungsschalters.
  • Schaltleistung.
  • Zeit-Strom-Kurven.
  • Anpassen der Geräteeinstellungen.
  • Koordinierungskriterien.
  • Reihenfolge der Arbeitsschritte.
  • Berichte über die Inbetriebnahme.
  • Praktische Berechnungsübung.

Voraussetzungen

Ein grundlegendes Verständnis der Konzepte der elektrischen Energie und Kenntnisse der elektrischen Normen sind hilfreich.

Ein allgemeines Wissen über den Zweck der Software und ihre Anwendungen wäre von Vorteil.

Was ist inbegriffen?

Die Anmeldegebühr deckt die Live-Online-Teilnahme eines Teilnehmers ab.

Sie erhalten während des Kurses Zugang zur ELEK Cable Pro Web Software (Professional) oder Sie können Ihre Lizenz nutzen.

Ein offizielles Abschlusszertifikat, das für die Beantragung von Fortbildungspunkten geeignet ist.

Über den Vortragenden

Jayson Patrick

Jayson ist Ingenieur für elektrische Energie und verfügt über 20 Jahre Erfahrung in der Entwicklung elektrischer Energietechnik und der Modellierung elektrischer Energiesysteme.

Jayson ist derzeit technischer Direktor bei ELEK Software und leitet ein Team von Ingenieuren für elektrische Energie, technischen Forschern und Softwareentwicklern.

Jayson verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Durchführung von technischen Software-Schulungen und der Präsentation von Fachvorträgen vor Publikum.

Jayson Patrick-Moderator

Bedingungen und Konditionen

Die Preise sind exklusive GST.

Stornierungen werden auf den nächstmöglichen Kurs umgebucht.

Ersatzdelegierte sind willkommen.

Preisgestaltung

Eintrittskarten

Die unten stehenden Zahlen beinhalten die Tickets für diese Veranstaltung, die sich bereits in Ihrem Warenkorb befinden. Wenn Sie auf "Tickets kaufen" klicken, können Sie alle vorhandenen Teilnehmerinformationen bearbeiten und die Anzahl der Tickets ändern.
Tickets sind nicht mehr erhältlich

Währung ändern:

AUD (Standard)
  • USD
  • EUR
  • GBP
  • CAD
  • NZD
  • BRL
  • CHF
  • DKK
  • HKD
  • ILS
  • INR
  • JPY
  • MXN
  • NOK
  • PLN
  • SEK
  • SGD
  • ZAR