0

Ihr Warenkorb

0
Zwischensumme: AUD0
Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
Ereignisse laden

Schulung zur Modellierung und Auslegung von Erdungs- und Blitzschutzsystemen (live in BST)

25. September @ 9:00 Uhr - 27. September @ 13:00 Uhr

Bereit zu buchen?

Auf einem Computerbildschirm wird ein 3D-Oberflächendiagramm mit farbigen Spitzen und Datenpunkten in einer wissenschaftlichen Software angezeigt. In der oberen rechten Ecke ist eine Live-Sitzung in BST UTC+01 eingeblendet.

Überblick über den Kurs

In diesem praktischen Kurs lernen Sie, wie Sie mit der ELEK SafeGrid Earthing Software Modelle und Berechnungen für die Erdung durchführen.

Der Kurs wird von unserem Team von Erdungsexperten über das Internet mit Hilfe von Präsentationen, praktischen Übungen, Live-Demonstrationen und Fragerunden durchgeführt.

Der Kurs ist für Teilnehmer vom Anfänger bis zum erfahrenen Erdungsexperten geeignet. Die Teilnehmer werden mit Sicherheit viele nützliche praktische Fähigkeiten und technisches Wissen erwerben.

Dieser Kurs kann mit 12 Stunden für die berufliche Weiterbildung (CPD) beim Engineering Council (UK) und anderen akkreditierenden Institutionen anerkannt werden.

Anwesenheitsoptionen

12 Stunden an drei aufeinanderfolgenden Vormittagen (9:00 - 13:00 Uhr) in der Zeitzone London (GMT).

Bereit zu buchen?

Gliederung des Kurses

Dieser Kurs behandelt die folgenden Aspekte der Verwendung der ELEK SafeGrid Earthing Software:

Grundlagen der Modellierung von Erdungsanlagen

  • Wozu dient die Modellierung von Erdungsanlagen?
  • Was sind die Hauptbestandteile einer Erdungsmodellierungssoftware?
  • Was passiert bei einem Erdschluss?
  • Ungültigkeit von Äquipotentialgittermodellen und maximale Gittergröße.
  • Verringerung der Netzimpedanz und GPR.
  • Auswirkungen von Gitterfläche, Verlegetiefe, Leitergröße, Verdichtungsverhältnis und Anzahl der Leiter auf die Leistung.
  • Wie sollten Sie Erdungsstangen verwenden?
  • Wie man modelliert:
    • Metallzäune.
    • Betonplatten.
    • Materialien zur Bodenverbesserung.
  •  Messung und Modellierung des mehrschichtigen Bodenwiderstands.
  • Sicherheitskriterien und Konzept für die Reichweite der Berührungsspannung.
  • Hochfrequenz-Modellierung.

Erdungssysteme Design

  • Wie läuft der Entwurf eines Erdungssystems ab?
  • Welches sind die einschlägigen Erdungsnormen?
  • Anwendbare Sicherheitskriterien und deren Anwendung.
  • Wie man akzeptable Schritt- und Berührungsspannungen bestimmt.
  • Erdung des Verteilernetzes:
    • Welchen Widerstand sollte das Gitter haben?
    • Sollten Hoch- und Niederspannung gemeinsam oder getrennt geerdet werden?
  • Verstehen der relevanten Projektanforderungen.
  • Strukturierung eines professionellen Erdungsberichts.
  • Praktischer Entwurf eines Erdungssystems für eine Umspannstation unter Berücksichtigung aller Schritte.

Blitzschutzdesign

  • Risikoanalyse für den Blitzschutzentwurf.
  • Welche Methoden gibt es für die Auslegung des Blitzschutzes (Rollkugel, Sammelvolumen, Schutzwinkel)?
  • Praktischer Entwurf eines Blitzschutzsystems für eine Umspannstation mit Hilfe der Methode der rollenden Kugel.

Technische Merkmale und Module von SafeGrid

  • Wie läuft der Entwurf eines Erdungssystems ab?
  • Wie man die Module verwendet:
    • Design-Einstellungen.
    • Fehlerstromverteilung.
    • Modellierung von Böden.
    • Build Grid einschließlich Import von CAD-Dateien.
    • Sicherheitskriterien und Spannungsprofile.
    • Ergebnisse anzeigen.
  • Praktische Übungen zur Anwendung der Module.

Praktische Software-Modellierung

  • Modellierung von Gittern.
  • Leiterdimensionierung und Modellierung der Auswirkungen.
  • Optimaler Abstand zwischen den Stäben.
  • Modellierung des Bodenwiderstands aus Wenner-Feldmessungen.
  • Simulation eines Potenzialabfalltests.
  • Berechnung der Fehlerstromverteilung für komplexe Kabel- und Freileitungssysteme.

Voraussetzungen

Ein Verständnis der grundlegenden Erdungskonzepte, wie z. B. Netzwiderstand, Netzpotentialanstieg, Erdungsfehler und Berührungsspannung, ist hilfreich.

Sie müssen Zugang zu einer lizenzierten Kopie der ELEK SafeGrid Earthing Software haben. Ein allgemeines Bewusstsein dafür, wozu die Software dient und wie sie angewendet wird, wäre von Vorteil.

Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie eine lizenzierte Kopie von SafeGrid für den Kurs organisieren möchten.

Was ist inbegriffen?

Die Anmeldegebühr deckt die Live-Online-Teilnahme eines Teilnehmers ab.

Ein offizielles Abschlusszertifikat, das für die Beantragung von Fortbildungspunkten geeignet ist.

Über den Vortragenden

Jayson Patrick

Jayson ist Ingenieur für elektrische Energie und verfügt über 20 Jahre Erfahrung in der Entwicklung elektrischer Energietechnik und der Modellierung elektrischer Energiesysteme.

Jayson ist derzeit technischer Direktor bei ELEK Software und leitet ein Team von Ingenieuren für elektrische Energie, technischen Forschern und Softwareentwicklern.

Jayson verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Durchführung von technischen Software-Schulungen und der Präsentation von Fachvorträgen vor Publikum.

Jayson Patrick-Moderator

Bedingungen und Konditionen

Zahlungen von außerhalb Australiens sind steuerfrei (MwSt.).

Stornierungen werden auf den nächstmöglichen Kurs umgebucht.

Ersatzdelegierte sind willkommen.

Preisgestaltung

Eintrittskarten

Die unten stehenden Zahlen beinhalten die Tickets für diese Veranstaltung, die sich bereits in Ihrem Warenkorb befinden. Wenn Sie auf "Tickets kaufen" klicken, können Sie alle vorhandenen Teilnehmerinformationen bearbeiten und die Anzahl der Tickets ändern.
Tickets sind nicht mehr erhältlich

Währung ändern:

AUD (Standard)
  • USD
  • EUR
  • GBP
  • CAD
  • NZD
  • BRL
  • CHF
  • DKK
  • HKD
  • ILS
  • INR
  • JPY
  • MXN
  • NOK
  • PLN
  • SEK
  • SGD
  • ZAR