0

Ihr Warenkorb

0
Zwischensumme: AUD0
Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Maximale Nachfrage

Maximale Nachfrage

Ermittlung des Gesamtbedarfs für eine elektrische Anlage
Motoren in einer Werkseinstellung_ELEK Software

Wie sollte man den maximalen Bedarf einer elektrischen Anlage ermitteln? Nun,es gibt vier Hauptansätze, die wie folgt verwendet werden.

1. Berechnung

Der maximale Bedarf kann unter Berücksichtigung aller für eine bestimmte Anlage verfügbaren Informationen berechnet werden.

Anhaltspunkte für die Bestimmung des maximalen Bedarfs werden für einfache elektrische Anlagen durch Tabellen in den Normen gegeben. Die Tabellen finden Sie in unserem Artikel über die Tabellen für den maximalen Bedarf.

Cable Pro Web Software kann automatisch den maximalen Bedarf auf der Grundlage der Normen berechnen.

2. Bewertung

Der Höchstbedarf kann eine besondere Prüfung erfordern, wenn die elektrische Anlage groß und komplex ist oder besondere Nutzungsarten vorliegen.

3. Messung

Der tatsächlich gemessene Höchstbedarf ist am genauesten, und die Vorschriften verlangen, dass er als Höchstbedarf für eine Anlage verwendet wird.

Sie wird gemessen, indem der höchste Stromverbrauch einer Anlage über einen längeren Zeitraum (30 Minuten gemäß den Australian Wiring Rules AS/NZS 3000:2018) aufgezeichnet wird, wenn die Nachfrage am höchsten ist.

4. Begrenzung

Der maximale Bedarf einer Anlage kann als Summe der Nennströme oder der thermischen Einstellungen der Leistungsschalter, die die Anlage schützen, bestimmt werden.

Sehen Sie sich das Video mit Berechnungsbeispielen an, das Ihnen zeigt, wie Sie den maximalen Bedarf berechnen können. 

Kabel Pro Web

Software für Kabeldimensionierung und maximalen Bedarf in der Cloud. Keine Installation, Verwendung auf jedem Gerät.

Verwandte Artikel:

Bemessung von aktiven, neutralen und geerdeten Kabeln anhand von AS/NZS 3008. Der Leitfaden behandelt Stromkapazität, Spannungsabfall und Kurzschlussberechnungen mit Beispielen.
Leitungsschutzschalter (MCBs) schützen vor Überstrom in Stromkreisen. MCBs werden nach ihren Auslösecharakteristiken kategorisiert, die durch verschiedene Gerätekurven wie Z, B, C, K und D dargestellt werden. Dieser Artikel bietet eine Anleitung zur Auswahl des richtigen Typs für Ihre Anwendung.
Die Norm AS/NZS 3000 enthält in Anhang C verschiedene Regeln für den maximalen Bedarf an Steckdosen für elektrische Installationen in Haushalten, Gewerbe und Industrie. Es werden Berechnungsbeispiele für Doppelsteckdosen gegeben.
Das Prinzip der wirtschaftlichen Kabeldimensionierung besteht darin, eine minimale Kabelgröße zu wählen, die sicher in der Anwendung ist und gleichzeitig die Kosten der Verluste über die Lebensdauer minimiert.
Es werden Gleichungen für die Berechnung von Leitungsgrößen und Raumfaktoren in Übereinstimmung mit den Normen bereitgestellt. Es werden Arbeitsbeispiele für die Berechnung der Leitungsgrößen bereitgestellt.
Der Fehlerstrom, der in einem Stromkabel fließt, lässt dessen Temperatur drastisch ansteigen. Die adiabatischen Gleichungen zur Berechnung der Mindestgröße des Leiters, der dem Kurzschluss standhalten muss, werden erläutert.

Diesen Artikel drucken:

Drucken
Kabel Pro Web Software
Kabel Pro Web

Kabeldimensionierung, maximaler Bedarf, Auslegung von Niederspannungsnetzen, Schutzkoordination, Kabeleinzug und Lichtbogenberechnungen.

Wie verwendet von:

Kabel Pro Web-Kunden