0

Ihr Warenkorb

0
Zwischensumme: AUD0
Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Technische Artikel über Energiesysteme

Unsere Experten befassen sich kontinuierlich mit Problemen im Bereich der Stromversorgungssysteme, und wir bieten Lösungen in Form von praktischen Referenzartikeln an.

Die Hauptthemen sind die Modellierung von Erdungssystemen, die Bemessung von Stromkabeln, die elektrische Auslegung von Hoch- und Niederspannungsanlagen, die Koordinierung von Schutzvorrichtungen und die Untersuchung von Störlichtbögen. Wir behandeln IEC- und IEEE-Normen.

Melden Sie sich für meinen E-Mail-Newsletter an und ich sende Ihnen die neuesten technischen Artikel, sobald sie veröffentlicht werden - Jayson Patrick

Foto von Jayson Patrick für die Seite mit technischen Artikeln über elektrische Energiesysteme Design

Wählen Sie die Artikelkategorie

10 Min. gelesen
Bemessung von aktiven, neutralen und geerdeten Kabeln anhand von AS/NZS 3008. Der Leitfaden behandelt Stromkapazität, Spannungsabfall und Kurzschlussberechnungen mit Beispielen.
4 Minuten gelesen
Leitungsschutzschalter (MCBs) schützen vor Überstrom in Stromkreisen. MCBs werden nach ihren Auslösecharakteristiken kategorisiert, die durch verschiedene Gerätekurven wie Z, B, C, K und D dargestellt werden. Dieser Artikel bietet eine Anleitung zur Auswahl des richtigen Typs für Ihre Anwendung.
3 Min. gelesen
Die Norm AS/NZS 3000 enthält in Anhang C verschiedene Regeln für den maximalen Bedarf an Steckdosen für elektrische Installationen in Haushalten, Gewerbe und Industrie. Es werden Berechnungsbeispiele für Doppelsteckdosen gegeben.
7 Min. gelesen
Das Prinzip der wirtschaftlichen Kabeldimensionierung besteht darin, eine minimale Kabelgröße zu wählen, die sicher in der Anwendung ist und gleichzeitig die Kosten der Verluste über die Lebensdauer minimiert.
7 Min. gelesen
Es werden Gleichungen für die Berechnung von Leitungsgrößen und Raumfaktoren in Übereinstimmung mit den Normen bereitgestellt. Es werden Arbeitsbeispiele für die Berechnung der Leitungsgrößen bereitgestellt.
4 Minuten gelesen
Der Fehlerstrom, der in einem Stromkabel fließt, lässt dessen Temperatur drastisch ansteigen. Die adiabatischen Gleichungen zur Berechnung der Mindestgröße des Leiters, der dem Kurzschluss standhalten muss, werden erläutert.
3 Min. gelesen
Die Definition der Berührungsspannung ist die Spannung zwischen zugänglichen freiliegenden und fremden leitfähigen Teilen, die im Falle eines elektrischen Fehlers zur Gefahr eines Stromschlags führen kann. Dieser Artikel behandelt die Vorschriften AS/NZS 3000, BS 7671 und NFPA 70E für Berührungsspannungen und liefert die Gleichungen für die Berechnungen.
12 Minuten gelesen
Die Dimensionierung von Gleichstromkabeln hat erhebliche Auswirkungen auf die Leistung einer PV-Anlage, die Gesamtkosten und die Sicherheit. Es wurden Beispielberechnungen für Nennstrom und Spannungsanstieg bereitgestellt.
4 Minuten gelesen
Gleichungen und Methode mit allen Schritten für genaue Berechnungen des Spannungsabfalls, einschließlich Leistungsfaktor, Kabelbetriebstemperatur, Widerstand, Reaktanz, Gleichstrom, 1-phasig oder 3-phasig, symmetrisch/unsymmetrisch, mit Berechnungsbeispielen.
Allgemeine Selektoren
Nur exakte Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Post Type Selectors