0

Ihr Warenkorb

0
Zwischensumme: AUD0
Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Technische Artikel über Energiesysteme

Unsere Experten befassen sich kontinuierlich mit Problemen im Bereich der Stromversorgungssysteme, und wir bieten Lösungen in Form von praktischen Referenzartikeln an.

Die Hauptthemen sind die Modellierung von Erdungssystemen, die Bemessung von Stromkabeln, die elektrische Auslegung von Hoch- und Niederspannungsanlagen, die Koordinierung von Schutzvorrichtungen und die Untersuchung von Störlichtbögen. Wir behandeln IEC- und IEEE-Normen.

Melden Sie sich für meinen E-Mail-Newsletter an und ich sende Ihnen die neuesten technischen Artikel, sobald sie veröffentlicht werden - Jayson Patrick

Foto von Jayson Patrick für die Seite mit technischen Artikeln über elektrische Energiesysteme Design

Wählen Sie die Artikelkategorie

4 Minuten gelesen
Erfahren Sie mehr über die thermische Analyse von HGÜ-Seekabeln mit Schwerpunkt auf dem 2-K-Kriterium zur Minimierung der Umweltauswirkungen.
10 Min. gelesen
Die Berechnung der Stromstärken von Unterseekabeln unterscheidet sich von Landkabeln aufgrund ihrer komplexen Konstruktion und Verlegungsbedingungen.
5 Min. gelesen
Die Bodentemperatur wirkt sich auf Hochspannungskabel und Erdungssysteme aus. Es werden Gleichungen für die Berechnung der Bodentemperatur auf der Grundlage der Lufttemperatur bereitgestellt.
5 Min. gelesen
Dieser Artikel enthält eine Zeitleiste der wichtigsten Meilensteine von den isolierten Drähten des frühen 19. Jahrhunderts bis hin zu den modernen Innovationen bei Hochspannungskabeln.
7 Min. gelesen
Neue Methoden berücksichtigen die Einschränkungen der IEC 60287 für Berechnungen der Bodentrocknung. Berücksichtigt mehrere Stromkreise, Lastfaktoren und Hinterfüllungen für eine genaue Strombelastbarkeit der Stromkabel.
8 Minuten gelesen
Lernen Sie die Faktoren kennen, die die Strombelastbarkeit von Kabeln in Trassen beeinflussen, einschließlich thermischer und elektromagnetischer Effekte. Lernen Sie Berechnungsmethoden und bewährte Verfahren für sichere Stromkabelinstallationen kennen.
2 Min. gelesen
Auf der Grundlage umfangreicher Praxiserfahrungen empfiehlt dieser Artikel die besten Materialien für Kabeltrassen für den Einsatz in Offshore-Anlagen wie Offshore-Windkraftanlagen, Solaranlagen und Ölplattformen.
5 Min. gelesen
Es ist schwierig, den Wärmewiderstand des Bodens oder des Verfüllmaterials für die Bemessung von Kabeln zu bestimmen. Die typischen Wärmewiderstände der üblichen natürlichen Böden und technischen Materialien, die als Verfüllung für erdverlegte Kabel verwendet werden, sind in Tabellen angegeben.
5 Min. gelesen
Die allgemein akzeptierte maximale Betriebstemperatur von XLPE-isolierten Stromkabeln unter "normalen Einsatzbedingungen" beträgt 90 ˚C. In Notfällen kann die Temperatur eines erdverlegten Kabels diese Temperatur überschreiten. Die Dauer eines solchen Notfalls reicht von 10 Minuten bis zu 15 Tagen. In vielen Ländern dürfen XLPE-isolierte Kabel für kurze Zeit bis zu 100-105 ˚C betragen.
Allgemeine Selektoren
Nur exakte Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Post Type Selectors